Erfolgreiche Herbsttagung Mathematik und Mathematikdidaktik Sek I

Veröffentlicht am 2. Dezember 2024

Die Tagung zur Mathematik und Mathematikdidaktik der Sekundarstufe I am 16. November 2024 an der Pädagogischen Hochschule Zürich war ein voller Erfolg.

Der erste Vortrag, gehalten von Hans Walser, widmete sich dem Thema „Einmal mehr: das rechtwinklige Dreieck“ und bot spannende sowie anschauliche Einblicke in bekannte und weniger bekannte Flächensätze und deren Anwendung. Ergänzt durch schöne Animationen, standen die Flächen tatsächlich im Zentrum der Betrachtungen zu den Flächensätzen. Auch Hans Walsers Spezialgebiet «Goldener Schnitt» spielte dabei eine Rolle.

Im zweiten Vortrag, „Billiards in Mathematics“, gab Prof. Dr. Corinna Ulcigrai von der UZH einen faszinierenden Einblick in ein aktuelles Forschungsgebiet der Mathematik. Sie zeigte auf, dass das Mathematische Billard einen einfachen Einstieg in tiefergehende mathematische Probleme ermöglicht. Sie demonstrierte zudem, dass sich auch gewisse physikalische Systeme als Billard modellieren lassen. Zum Abschluss vertiefte sie die Idee geschlossener und dichter Bahnen einer Billardkugel auf einer Fläche. Sie erläuterte, wie schon kleine Änderungen in der Startkonfiguration erhebliche Auswirkungen auf die Bahnen haben können. Zudem zeigte Corinna Ulcigrai, wie sie das Thema für Schüler:innen zugänglich und erfahrbar gemacht hat (vgl. auch Ausstellung „Schmetterlinge, Billard und Bretzeln“ im Science Pavillon der UZH).

Die Tagung bot darüber hinaus Raum für angeregte Diskussionen, insbesondere zur Ausrichtung und zu den Inhalten zukünftiger Herbsttagungen. Diese Möglichkeit des Austauschs wurde von den Teilnehmenden sehr geschätzt und soll in Zukunft weitergeführt und institutionalisiert werden.

Insgesamt war die Veranstaltung inspirierend und lieferte wertvolle Impulse für die Praxis.