Jahrestagung der Gesellschaft der Didaktik der Mathematik Schweiz (GDM Schweiz) an der PHZG
Am Freitag, 20.1.2023 trafen sich rund 80 Mathematikdidaktikerinnen und -didaktiker der deutschsprachigen Schweiz zur Jahrestagung der Gesellschaft der Didaktik der Mathematik Schweiz an der PHZG. Die Tagung stand unter dem Motto der Fachlichkeit und der Bedeutung der Fachdidaktik für das Lehren und Lernen von Mathematik. Geleitet wurde die Tagung von der Präsidentin der GDM CH, Prof. Dr. Esther Brunner von der PHTG.
Im ersten Teil der Tagung hielten Prof. Dr. Kristina Reiss von der TU München und Prof. Dr. Sabina Larcher von der PHTG je ein Fachreferat zur Bedeutung von Mathematikdidaktik und zur Situation der Fachdidaktik in der Schweiz.
Nach der Mitgliederversammlung der GDM CH standen den Teilnehmenden am Nachmittag insgesamt neun thematisch unterschiedliche Ateliers offen, in denen sie sich vertiefen konnten. Geleitet wurden die Ateliers von Mitgliedern der GDM CH. Ebenfalls vorgestellt und rege diskutiert wurden Poster zu verschiedenen mathematikdidaktischen Forschungsprojekten. Mit einem feinen Apéro, zu dem der Fachbereich Mathematikdidaktik der PHZG einlud, wurde die Tagung abgerundet.
Am Samstag, 21.1. folgte – ebenfalls an der PHZG – eine halbtägige Vertiefung in die Themenbereiche «Stochastik» und «Sprachliche Anforderungen im Zusammenhang mit dem Entwickeln von Raumvorstellungen». Die beiden Workshops (geleitet von Prof. Dr. Kristina Reiss und Prof. Dr. Bernd Wollring, Universität Kassel) waren auf die Tätigkeit der Mathematikdidaktikerinnen und -didaktiker im Rahmen ihrer Lehrveranstaltungen zugeschnitten und liessen Raum zum Ausprobieren, Diskutieren und Analysieren. Diese beiden Workshops boten eine Fülle von Anregungen für die Gestaltung der eigenen Lehrveranstaltungen.